Auckland
Auf erloschenen Vulkankegeln, zwischen zwei Buchten, der Manukau Harbour und Waitemata Bucht, befindet sich die neuseeländische Metropole Auckland, auch „Tamaki makau rau“ (Stadt der Liebhaber) genannt.
Geschichte Aucklands
Die Maoris waren wahrscheinlich die ersten Siedler, die sich vor einigen Hundert Jahren in der Region des heutigen Aucklands niedergelassen haben. Gründe hierfür waren das fruchtbare Land und der an Rohstoffen reiche Boden. Zudem boten die in der Region liegenden Vulkane das Gefühl von Schutz gegen Eindringlinge. Nicht nur Feinde von außerhalb konnten den Maori allerdings Probleme bereiten. Über Jahrhunderte hinweg stritten die Maori untereinander um die heutige Hauptstadt Neuseelands. Der Name „Tamaki“, den die Maori dieser Region gaben, scheint das zu bestätigen, denn er bedeutet übersetzt „Kampf“.
Die systematische Besiedlung durch die Europäer begann nach 1840, die ohne jeglichen Widerstand der Maori und ohne erhebliche Mühen verlief. Die Maori waren aufgrund der anhaltenden Kämpfe untereinander zu geschwächt, um die Europäer aus ihrem Land zu verjagen. Der ein oder andere Stamm versuchte dennoch etwas gegen die Besiedlung durch Fremde zu tun, so auch der Ngati-Whatua-Stamm, jedoch ohne Erfolg.
Der erste Gouverneur Neuseelands, Captain William Hobson, machte Auckland zur Hauptstadt. Den Namen Auckland wählte er zu Ehren seines früheren Kommandeurs und Förderers Lord Auckland, der zu jener Zeit Vizekönig von Indien war. Später, nachdem auf der Südinsel Goldfunde zu verzeichnen waren, wurde Wellington 1865, als Hauptstadt ausgewählt, da jene Stadt weitaus näher am südlicheren Teil Neuseelands gelegen ist.
In den fünfziger Jahren, war Auckland noch eine Hafenstadt mit weniger als einer halben Million Einwohnern. Das einzige, was für diese Stadt von Bedeutung war, war der Hafen.
Gegenwart
Heute ist die Stadt Auckland, mit ihren 900.000 Einwohnern, die unumstrittene Königin des Landes, das San Francisco des Südpazifiks. Zusammen mit den umliegenden Dörfern, die über die Landenge mit über 60 Vulkanen verstreut sind, lebt 1/4 der neuseeländischen Bevölkerung. Das entspricht der Einwohnerzahl der ganzen Südinsel. Angelockt werden die Menschen zum einen durch das Angebot von Arbeitsplätzen, zum anderen durch die Sonne und den milden Winter. Selbst der andauernde Wind, der über die Stadt hinwegfegt, scheint die Einwohner nicht weiter zu stören. Einen riesigen Vorteil jedoch bringt das Lüftchen mit sich - die 70.000 im Hafen und an der Küste liegenden Boote, meist Segelboote, können immer wieder benutzt werden. Jede 4. Familie besitzt in Auckland ein Segelboot.
Auckland wird von den Bewohnern der Südinsel als eigenes Territorium angesehen, welches sie strikt meiden. Vergleichen könnte man diese Stadt in jenem Fall mit den Bronx. Auckland wird für alle anfallenden Problem verantwortlich gemacht und mit der Zeit kommen Mythen auf zu Lasten der Stadt und Ihrer Besucher.
Sehenswürdigkeiten in Auckland
Rund um das weite Hafenbecken von Waitemata gruppiert sich das städtische Zentrum der neuseeländischen Metropole. Wie der Name „Stadt der Segel“ schon andeutet, liegt im Hafen das ein oder andere Boot.
An der Einmündung der Queens Street in die Quai Street gelegen, befindet sich das Ferry Building, ein im englischen Barockstil und aus Coromandel-Granit errichtetes Gebäude.
Die Queens Street ist die prächtigste und zugleich auch wichtigste Straße von Auckland. Für einen Einkauf bietet sie dem Besucher alles.
Westlich der mittleren Queens Street erhebt sich der Sky Tower, mit seinen 328 m. Dieser Turm wird als das neue Wahrzeichen der Stadt bezeichnet und manche Leute sagen sogar, dass seine Spitze angeblich der höchste Punkt der südlichen Hemisphäre sei.
Parnell Village ist einer der berühmtesten Stadtteile Aucklands, in dem sich sorgfältig restaurierte Holzhäuser im viktorianischen Stil, Holzbrücken, Gaslaternen, farbige Rosengärten und verwinkelte Passagen befinden.
Die City Art Gallery wurde 1887 nach den Plänen der Melbourner Architekten Grainer & D'Ebro im Renaissancestil gebaut. Sie beherbergt eine Sammlung alter europäischer und neuseeländischer Kunst.
Eine der besten Aussichten über Auckland können Besucher vom 183 m hohen Vulkankegel One Tree Hill, dem Maungakiekie-Hügel, genießen. Der für die Maori heilige und von den Einwanderern gefällte Baum, stand einst auf diesem Berg, neben der Pa-Festung, die von Gegnern eines damaligen Häuptlings zerstört wurde.
Im Stadtteil Orakei befindet sich Kelly Tarlton's Underwater World. Diese 1985 eröffnete Unterwasserwelt bietet Aquarien mit Haien, Rochen und Fischen.
Umgebung von Auckland
Aufgrund seiner Lage an zwei verzweigten Hafenbuchten, hat Auckland viele schöne Strände zu bieten. Die Strände am Nordufer sind die beliebtesten bei Besuchern. Mehrere idyllische Strände gibt es auch am Hauraki Gulf, welcher immer in Zusammenhang mit Auckland genannt wird. Eingegrenzt von Northland, Auckland und der weit nach Norden ragenden Zunge der Coromandel-Halbinsel liegt der Hauraki Gulf, eine Bucht, die von vielen kleinen Inseln übersät ist. Einige dieser Inseln gehören zu dem Hauraki Gulf Maritime Park, in dem viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten vorkommen.